Bereits seit 35 Jahren ist Heinz Pöhler auf dem Gebiet der Energieversorgung und Energieeffizienz unterwegs. Im Interview spricht der Leiter des Steinbeis Beratungszentrums 4IES und des Steinbeis-Kompetenzzentrums Nachhaltige Energien KNE darüber, was Unternehmen gerade besonders beschäftigt, erzählt aus seinem Erfahrungsschatz im Bereich Planung und Design von Energiesystemen und wagt einen Blick in die Zukunft.
Herr Pöhler, wann wurde das Thema Energieeffizienz bei Unternehmen relevant?
Vor der Energiekrise lag der Anteil der Energiekosten im einstelligen Bereich. Je nach Unternehmensphilosophie war das Thema vor allem bei den kleinen und bei Betrieben in energieintensiven Branchen schon zuvor von Bedeutung. Durch die jüngsten Entwicklungen rückt das Thema aber bei allen Unternehmen in den Fokus.
Vor der Energiekrise lag der Anteil der Energiekosten im einstelligen Bereich. Je nach Unternehmensphilosophie war das Thema vor allem bei den kleinen und bei Betrieben in energieintensiven Branchen schon zuvor von Bedeutung. Durch die jüngsten Entwicklungen rückt das Thema aber bei allen Unternehmen in den Fokus.
Welche Themen stehen bei den Unternehmen im Vordergrund?
Das Thema energieeffizienter und nachhaltiger Gebäudebau stand gefühlt eher immer hinten an, wobei es sicher zwischen Sanierungen von Bestandsgebäuden und Neubauten zu unterscheiden gilt: Wie sind hier ihre Erfahrungen?
Es gibt eine ganze Reihe von Förderprogrammen zum Thema Energieeffizienz, Gebäudebau und Sanierung …
Förderprogramme bedeuten oft einen hohen bürokratischen Aufwand und Verzögerung von Maßnahmen.
Wie gehen Unternehmen damit um?
Wagen Sie einen Ausblick ? Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung?
Interview: Regina Eckhardt
Quelle: „die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee“,
Online-Artikel abrufbar unter „Ein nachhaltiges Energieversorgungskonzept wird Bestandteil jeder größeren Sanierungs- und Neubauplanung sein.“ – IHK Ulm